083032619915  Bahnhofstr. 6, 87448 Waltenhofen
Header Max

Konflikte gemeinsam klären – Mediation für nachhaltige Lösungen

Konflikte gehören zum Leben. Ob im Team, zwischen Führungskräften, in Ausbildungs- oder Studiensituationen – oft rauben sie Energie, blockieren Entscheidungen oder belasten Beziehungen.

Als Mediator begleite ich Menschen dabei, Konflikte zu verstehen, Missverständnisse zu klären und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Im Allgäu oder online.

Im Mittelpunkt stehen für mich Transparenz, Respekt und nachhaltige Vereinbarungen.

Meine Schwerpunkte

Mediation für Organisationen

Begleitung von Teams und Führungskräften in sozialen, gemeinnützigen und Non-Profit-Organisationen

Strukturierte Konfliktklärung bei Spannungen im Team oder zwischen Leitung und Mitarbeitenden

Entwicklung von Maßnahmen für bessere Zusammenarbeit und Verständigung

Mediation für Studierende

Unterstützung bei Konflikten im Studium (z. B. mit Kommiliton:innen, Dozent:innen oder in Projekten)

Klarheit finden bei Orientierungs- und Lebensentscheidungen

Stress in Konfliktsituationen wirksam reduzieren

Mediation für Auszubildende

Klärung von Spannungen mit Ausbilder:innen oder Kolleg:innen

Unterstützung bei Konflikten im Arbeitsalltag

Stärkung von Kommunikation und Selbstsicherheit

Warum Mediation?

Mediation schafft eine neutrale Gesprächsbasis. Statt starre Positionen zu verhandeln, geht es darum, Interessen, Bedürfnisse und Ziele sichtbar zu machen. So entstehen Lösungen, die für alle Beteiligten tragfähig sind.

Mein Weg – Persönlich & Beruflich

Es gab eine Zeit, in der ich vor einer Vielzahl von Möglichkeiten stand, ohne zu wissen, wohin mein Weg mich führen würde oder welche Leidenschaft ich verfolgen sollte. Diese Phase führte mich durch verschiedenste Praktika – vom freundlichen Bäcker um die Ecke bis hin zu einer renommierten Hotelkette in der Nachbarschaft. Jedes Erlebnis hat mich geprägt und mir neue Perspektiven eröffnet.

Meilenstein: Bundesfreiwilligendienst

Am Ende meiner Orientierungsphase entschied ich mich für einen Bundesfreiwilligendienst in einer Rehabilitationsklinik für Geriatrie und Orthopädie in Sonthofen. Hier lernte ich, meine eigenen Grenzen zu überwinden und durfte vielfältige Berufsfelder kennenlernen – von der Pflege bis hin zur Begleitung der Menschen zu ihren Therapien. Die Begegnungen und Gespräche waren für mich eine große Freude und der Moment, in dem mir klar wurde, dass meine Zukunft im Arbeiten mit Menschen liegt.

Ausbildung & persönliche Entwicklung

Die Frage „Wie weiter?“ begleitete mich auf meinem Weg. Trotz anfänglicher schulischer Hürden legte ich erfolgreich den Grundstein für meine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung zum Sozialbetreuer und Sozialpflegefachhelfer in Kempten. Besonders stolz blicke ich auf meine Abschlussrede zurück, die mir eine wertvolle Erfahrung im Bereich Kommunikation bescherte.

Neue Horizonte: Leipzig und Weiterbildung

Zwei lehrreiche Jahre in Leipzig erweiterten meinen Blick auf den Pflegebereich und zeigten mir neue Wege auf. Anschließend absolvierte ich die staatlich anerkannte Ausbildung zum Arbeitserzieher am Diakonischen Institut in Ravensburg. Trotz großer Herausforderungen, die mich fast an meine Grenzen brachten, konnte ich die Ausbildung erfolgreich abschließen.

Zusatzqualifikationen & Studium

Neben meiner Ausbildung habe ich mich kontinuierlich weiterentwickelt: Zertifizierungen als Coach und Wirtschaftscoach gehören inzwischen zu meinem Portfolio. Mein großer Traum war und ist es, zu studieren. Nach einem Start in Soziale Arbeit folgte der Wechsel zum Studiengang Sozialwirtschaft, der meine Interessen und Ziele besser ergänzt.

Ausbildung in Mediation & Ausblick

Parallel absolvierte ich eine Ausbildung in Mediation, die mich auf meinem Weg stark bereichert hat. Nun blicke ich voller Dankbarkeit auf meine Erfahrungen zurück und freue mich auf die nächsten Herausforderungen und Möglichkeiten, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie daran interessiert sind, mit mir an Ihren Anliegen zu arbeiten, freue ich mich, von Ihnen zu hören. Zögern Sie nicht, mich anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben. Gemeinsam finden wir Lösungen, die Sie weiterbringen.

Telefon: 08303-2619915

E-Mail: max.kraemer@pfeos.de

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen